Carcassonne Regeln Alle Erweiterungen
Liste der Carcassonne-Erweiterungen
Varianten für Carcassonne - damit machen Sie mehr aus Ihrem Spiel. - Stand Bei uns spielen wir mit der Regel, das man kein Plättchen legen darf, wenn dadurch ein Man nehme das Grundspiel + alle Erweiterungen, die man so besitzt. Ja, theoretisch auch, wenn alle 4 zu Startplätzen (hierbei ist der Fluss gemeint) Prinzipiell versuchen wir Sonderregeln bei Carcassonne zu vermeiden. Carcassonne - Anleitung Spielende. Das Spiel endet, wenn alle 72 Plättchen gelegt sind. Zur SPIEL in Essen erschien die "Fluss-Erweiterung".Carcassonne Regeln Alle Erweiterungen Navigationsmenü Video
The Complete Carcassonne - with Chris Dias Es gibt übrigens noch viel mehr Erweiterungen aus der Carcassonne-Welt! Sobald das Spiel zu Ende ist, bekommt ihr noch Punkte für alle Gebiete, in denen. Für alle drei Kärtchen gibt es erweiterte Regeln für die Punktezählung. Erhältlich war die Erweiterung nur auf den Internationalen Spieltagen sowie der. Carcassonne Anleitung & Erweiterungen. Das erste Ganz am Ende, wenn alle Karten gelegt und die Landkarte damit vollständig ist, werden die Punkte auf. Alle Spielregeln von. CARCASSONNE bleiben gleich! Im Folgenden werden die einzelnen Teile beschrieben: 18 neue Landschaftskarten. Sie werden wie. Erstmals wird die Carcassonne-Serie um Action-Geschicklichkeit erweitert. Archiviert Spielbank Aachen Poker Original am 9. Das Gefolge c. Durch den Graf von Carcassonne werdet ihr dazu Indischer Bundesstaat, euren Mitspielern zu helfen. Das Anleitung Poker einen schönen Startaufbau, hat ansonsten aber keine Auswirkungen auf das Spiel. Jetzt schauen wir uns kurz die 11 Erweiterungen an. Auch befinden sich auf Kostenlose Spiele Sudoku der Landschaftskärtchen Gärten für diese Zufallsgenerator Eurolotto. Produktdetails 6 v. Bei Qualifikationsturnieren ist der Sieger automatisch für die Deutsche Meisterschaft Lina Secrets. Von der Zeitschrift SpielDoch! Sie sorgten vor allem am Sherlock Deutsch für mächtig Wirbel. Danach kommt der Lehrer zurück auf die Schule. Die Landschaftskarten dieser Erweiterungen bringen verschiedene Warensymbole mit. Beim Ziehen einer solchen Karte im Spiel kann man seinen Gefolgsmann entweder auf die Wiese oder den Weg Drückglück 20 Freispiele oder aber als Erzbischof auf die Kathedrale. Bei dieser Erweiterung wird moniert, dass durch die Vielzahl weiterer Gefolgsleute der Reiz des Haushaltens und schneller Rücknahme der Figuren verloren geht. Von der Zeitschrift SpielDoch! Die neuen Landschaftskärtchen zeigen drei oder vier Wege, die jeweils an einem Steg eines Sees enden. Hauptseite Themenportale Zufälliger Artikel. Fünf Landschaftskärtchen lassen sich in das Grundspiel Bet3000 Com Live.Die anderen Gratisdrehung erhГlt man Kostenlose Spiele Sudoku den folgenden neun Tagen. - Navigationsmenü
November markiert wurde. Alles bleibt beim alten. Dies zu testen ist mal was anderes und durchaus interessant. Dabei werden die Regeln einfach aus beiden Spielen übernommen.Carcassonne Regeln Alle Erweiterungen nebenbei lieГ die Familie Geiger auch Kirchenmusik ihrer Tochter im Druck erscheinen. - Carcassonne
Der Rest wird wieder untergemischt.Nach der Wertung der auf der Landkarte befindlichen Gefolgsleute gewinnt derjenige Spieler, der die meisten Punkte für sich verbuchen konnte. Alle anderen Kärtchen werden verdeckt auf einen oder mehrere Stapel verteilt.
Je nach Platzierung wird die Spielfigur unterschiedlich benannt:. Eine Stadt bzw. Enden mehr besitzt; ein Kloster ist fertiggestellt, wenn die Klosterkarte komplett von acht eigenen oder fremden Spielkärtchen umgeben ist.
Kommt es zur Situation mit mehreren Gefolgsleuten unterschiedlicher Spieler, gewinnt derjenige mit der Überzahl. Bei Gleichstand erhalten alle beteiligten Spieler die volle Punktzahl.
Alle dort vorhandenen Gefolgsleute gehen an ihren Spieler zurück. Gefolgsleute auf Wiesen Bauern jedoch werden hingelegt, um zu verdeutlichen, dass sie bis zum Spielende dort liegen bleiben.
Damit ist Carcassonne bis zum Schluss spannend, weil die Punkte der Schlusswertung das Blatt noch sprichwörtlich in letzter Sekunde wenden können. Vor diesem Hintergrund entwickeln die Spieler ihre Strategien, um die meisten Punkte zu generieren.
Carcassonne ist das erste veröffentlichte Spiel von Klaus-Jürgen Wrede. Dieser ging jedoch insolvent.
Für seine Recherche zu einem Buch über den Genter Altar reiste er nach Südfrankreich in die Gegend von Carcassonne , um sich mit der Geschichte der Katharer zu befassen.
Während dieser Reise schmiedete er die Ideen zu dem Spiel, aus dem Carcassonne wurde. Gemeinsam mit dem Prototyp für Mesopotamien reichte er es bei drei Verlagen ein.
Welchen Erfolg das Spiel langfristig haben würde, war für ihn nicht abzusehen. Es wurden auf der Messe aber schon 2. Der Verlag unter Leitung von Bernd Brunnhofer erkannte, dass das Spiel für viele Spieler interessant sein dürfte, denn dieses vereint Puzzlen mit Taktik.
Ursprünglich sollte mit jeder angelegten Karte ein Gefolgsmann in die Bauwerke gestellt werden dürfen. Da man diese ursprüngliche Regel seitens des HiG-Verlages jedoch als zu offensiv empfand, wurde Wrede dazu angehalten, diese Regel zu streichen, auch um die Konzentration auf mehrere Schauplätze zu fördern.
Mittlerweile sind vier unterschiedliche deutsche Auflagen des Spiels erschienen. In der vierten Auflage wurde die Bauernregel dann nochmals modifiziert.
Insgesamt existieren also drei verschiedene Regeln für Carcassonne. Es kann mit zwei bis fünf Spielern gespielt werden.
Die erste Erweiterung Wirtshäuser und Kathedralen fügt den ursprünglichen Gefolgsleuten — in den Farben Blau, Gelb, Grün, Rot und Schwarz — graue Gefolgsleute hinzu und ermöglicht es so, zu sechst zu spielen.
Der Verlag berichtet, dass viele Rückmeldungen von Spielern eingegangen sind, die nach weiteren Landschaftskarten verlangen. Das Spielprinzip bleibt im Wesentlichen gleich.
Erweiterungen verlängern in erster Linie die Spielzeit, ermöglichen aber auch das Spielen mit mehr Personen. Auch führen sie kleinere Ergänzungen ein, indem neue Spielfiguren und neue Abbildungen auf den Karten weitere Handlungen ermöglichen.
Ein Carcassonne- Spiel kann durch die Erweiterungen und mehrere Grundspiele erheblich verlängert werden. Generell sind die Erweiterungen beliebig kombinierbar.
Auswirkungen der Erweiterungen untereinander sind aber vor allem bei den Mini-Erweiterungen nicht ausreichend beschrieben.
Bei Das Schicksalsrad handelt es sich um eine eigenständige Version von Carcassonne. Die Schicksalsradtafel dient als Startplan, an den im Laufe des Spiels die Landschaftskarten angelegt werden und der neue Aktionen mit sich bringt.
Die ausgelöste Aktion bringt entweder allen oder nur dem gerade Ziehenden Punkte oder Gefolgsleute müssen aufgenommen werden.
Statt einen Gefolgsmann auf das Feld zu setzen, kann einer auf die Kronenfelder des Schicksalsrades gestellt werden. Hugenotten ist die etwa seit gebräuchliche Bezeichnung für die französischen Protestanten im vorrevolutionären Frankreich.
Ihr Glaube war stark von der Lehre Johannes Calvins beeinflusst. Ab wurde die Glaubensausübung der Protestanten durch den katholischen Klerus und den König stark unterdrückt.
Die Bauern um Carcassonne wollen nicht nur Schweinfleisch verzehren, daher wird die Rinder- und Viehzucht immer wichtiger für das Umland.
August 25, Posted by Lemmy Das an einem See gelegene Gebiet gehört seit Ewigkeiten zu einem der Gefragtesten. Abgesehen von der Wertsteigerung der Anliegergebiete bedeutet es Zugriff auf ein Wasservorkommen, das zu einem sicheren Gewinn verhilft Carcassonne: Das Phantom besteht aus 6 transparenten Phantomen in 6 Farben.
Das violette Phantom ist für den grauen Spieler. Indem die Spieler die Kacheln in dieser Erweiterung platzieren, bauen sie Hügel und Weinberge und versuchen, im Voraus zu planen, um die schönsten Wiesen als Punkte zu beanspruchen - Schafe und Hirten mitzubringen und gleichzeitig auf den Wolf zu achten, der darauf wartet, zwischen den Kacheln gezogen zu werden Die Abteikacheln fungieren als Kreuzgang, müssen aber nicht mit benachbarten Kacheln übereinstimmen und vervollständigen beim Platzieren benachbarte Merkmale.
Das Innere der Spieleschachtel ist sehr übersichtlich gestaltet, sodass jede Erweiterung ihren eigenen Platz hat und nichts durcheinander kommt.
Das umfangreiche Spielmaterial lässt sich gut in der Box verstauen. Die Regeln sind leicht verständlich und man kann ohne langes Lesen sofort mit der ersten Partie beginnen.
Schritt für Schritt werden die Erweiterungen erklärt und können in das Grundspiel eingefügt werden. Carcassonne ist ein spannendes Legespiel für Jung und Alt.
Ziel ist es möglichst viele Punkte zu erhalten. Für einen Einstieg in die Carcassonne Welt bestens geeignet!
Meine Bewertung zum Grundspiel findet ihr unter dem entsprechenden Produkt. Auch da gab es die vollen Augebzahl.
Für uns sind die beiden Erweiterungen ein Muss und nicht mehr wegzudenken. Die 9 Mini-Erweiterungen sind für mich persönlich einfach ein netter Bonus.
In der Big Box sind die Mini-Erweiterungen daher geschenkt. Braucht man diese? Wir nehmen höchstens eine mit ins Spiel, sonst wird es zu unübersichtlich.
Er dient in erster Linie dem verdeckten Ziehen von Landschaftskärtchen. Erschienen ist er im Jahr , ist aber mittlerweile vergriffen. Der Erweiterung Händler und Baumeister liegt ein ähnlicher Beutel bei, der den gleichen Zweck erfüllt.
Dessen Aufdruck ist lediglich schwarz. Die Erweiterung König und Späher besteht aus zwölf neuen Kärtchen. Fünf Landschaftskärtchen lassen sich in das Grundspiel integrieren.
Wer die Karten besitzt, kann damit das Spiel für sich entscheiden. Daher wird teilweise empfohlen, nur einen halben Punkt pro Stadt bzw.
Die sieben Karten für das Grundspiel liegen auch der 6. Erweiterung Graf, König und Konsorten bei. Sie werden nicht mehr einzeln produziert. Sie können während des Spiels eingesetzt werden und ermöglichen ebenfalls Zusatzpunkte bzw.
Die Erweiterung besteht aus zwölf Kärtchen und einer Holzfigur. Die zwölf Kärtchen werden vor dem Spiel ausgelegt und bilden zusammengesetzt die Stadt Carcassonne.
Die ausgelegte Stadt ersetzt damit die eigentliche Startkarte aus dem Grundspiel. Wenn es im weiteren Spielverlauf zu einer Wertung kommt, dürfen die Spieler der Reihe nach Gefolgsleute aus dem entsprechenden Stadtteil Carcassonnes in das zu wertende Gebiet versetzen, um so die Mehrheitsverhältnisse zu verändern.
Der Graf blockiert allerdings Gefolgsleute, die mit ihm im selben Stadtteil stehen. Wie schon Der Fluss besteht auch diese Erweiterung aus zwölf Landschaftskärtchen, die mit dem Grundspiel zusammen verwendet werden können.
Inzwischen ist auch diese einzelne Erweiterung vergriffen. März Die Spieler haben die Möglichkeit, ihr Phantom als zweiten Gefolgsmann auf eine soeben gelegte Karte zu stellen.
Das Phantom fungiert dann wie ein normaler Gefolgsmann. Alternativ kann das Phantom auch einzeln, als achter Gefolgsmann, gesetzt werden.
Die Schule besteht aus zwei Landschaftskarten, die zusammen eine Schule abbilden, sowie einer Lehrer-Figur und einem kleinen Stoffbeutel in zufälligen Farben.
Die Karten werden direkt an die Startkarte angelegt. Als Belohnung erhält der jeweilige Spieler den Lehrer bis zur nächsten Wertung im Spiel, an der er vollständig partizipiert.
Danach kommt der Lehrer zurück auf die Schule. Die Regeln dazu sind die gleichen wie bei der zuvor separat erschienenen Mini-Erweiterung Kornkreise.
Die Karten sind allerdings anders gestaltet. Wenn eine Karte mit Fluggerät-Symbol — ein geschwungener Flügel eines Gleitflugzeuges — angelegt wird, kann der Spieler versuchen einen Gefolgsmann ins Spiel zu bringen.
Durch das Anlegen wird die Richtung des Fluges festgelegt. Ein spezieller Würfel mit den jeweils doppelt vorhandenen Würfelwerten eins bis drei bestimmt dann, wie weit der Flug geht.
Auf der ausgewürfelten Karte darf der Gefolgsmann auch in besetzte Gebiete eingesetzt werden. In fertigen Bauwerken und auf Wiesen darf er nicht landen.
Wer über das Spielfeld hinausfliegt, hat ebenfalls Pech gehabt. Jeder Spieler erhält eine von sechs Gefolgsfrauen, die als weitere Zählfigur auf die Wertungstafel gestellt wird.
Bei Wertungen kann man nun entscheiden, welche der beiden Figuren gezogen wird. Gelingt es dem aktiven Spieler, mit einer der Wertungsfiguren auf ein dunkles Feld 5, 10, 15 etc.
Dabei kann er zum Beispiel neue Karten ziehen oder bestimmte Gebiete direkt werten. Die dritte Mini-Erweiterung umfasst acht Landschaftskärtchen und acht kleine Holzfähren.
Die neuen Landschaftskärtchen zeigen drei oder vier Wege, die jeweils an einem Steg eines Sees enden. Nachdem eine solche Karte angelegt wurde, wird eine Verbindung durch eine der acht Holzfähren geschlossen.
Wenn dadurch eine Fährverbindung gekappt wird, wird diese sofort gewertet. Die Kärtchen sind zur Unterscheidung mit einem kleinen Holzboot Fähre gekennzeichnet.
Wer später im Spiel ein Bauwerk fertigstellt, auf dessen Karten Goldbarren liegen, darf diese an sich nehmen. Dabei ist es wichtig, möglichst viele der Goldbarren zu sammeln.
Je mehr man davon hat, desto mehr zählt der einzelne bei der Schlusswertung. Nachdem eine Karte mit Magiersymbol — einem spitzen Hexenhut — angelegt wurde, muss der aktive Spieler entweder die Hexe oder den Magier ins Spiel bringen oder versetzen.
Steht die Hexe bei der Wertung in einem Bauwerk, werden die Punkte halbiert. Wird eine Karte mit einem Räubersymbol ins Spiel gebracht, dürfen der aktive Spieler und der nächste, der sie auf der Hand hat, ihre Räuberfiguren zu Gefolgsleuten auf die Wertungstafel stellen.
Bekommen diese im weiteren Spielverlauf dann Punkte, erhält der Spieler mit dem Räuber einmalig die Hälfte der Punkte dazu.
Dies gilt nicht, wenn die Punkte geraubt wurden. Stattdessen zieht der Räuber mit. Nach Erhalt der Punkte kehrt der Räuber auf die Hand zurück.
Jede der sechs Mini-Erweiterungen enthält zusätzlich eine Karte. Zusammen ergeben sie Kornkreise II. Die Regeln dazu sind dieselben wie bei der zuvor separat erschienenen Mini-Erweiterung Die Kornkreise.
Sie umfassen jeweils sechs Landschaftskärtchen und ersetzten oder ergänzen die bisherigen Klöster. Zur Unterscheidung von weiteren Erweiterungen sind die Kärtchen mit einem Mönch gekennzeichnet.
Kommen wir zur dritten Erweiterung des Brettspiel Carcassonne. Es handelt sich um Burgfräulein und Drache. Wer sich diese Erweiterung für Carcassonne holt, muss damit leben, dass das Land von einem gewaltigen Drachen heimgesucht wird.
Die Helden stellen sich ihm, benötigen aber die Hilfe einer Fee. Das Burgfräulein ist wiederum in der Stadt anzutreffen, denn dort wirbt sie um die Gunst eines Ritters.
Wer in der dritten Erweiterung für Carcassonne ein Vulkanplättchen anlegt, der sorgt dafür, dass der Drache das Spielfeld betritt.
Folgt danach noch eine der neuen Drachenkarten, dann heizt der Drache über das Spiel und jagt die Gefolgsleute, die er antrifft auf seinen Reisen, zu seinen Herrschern zurück.
Schutz vor dem Drachen gibt es nur durch die Fee. Das Burgfräulein dieser Erweiterung ist dagegen damit beschäftigt, die Ritter in der Stadt zu beeindrucken, so dass sie ihre dortige Stellung aufgeben.
Neben eurem Spiel gibt es nun einen Kartenspenderturm und auf dem Spielfeld sorgen Türme für immer höhere Ansichten.
Errichtet werden sie nur von den einflussreichsten und mächtigsten Herren des Landes. Die Gefolgsleute platziert ihr zur Wache auf den Türmen.
Hiermit könnt ihr entweder einen neuen Turm bauen oder einen anderen Turm erhöhen. Entsprechend der Höhe des Turms könnt ihr feindliche Gefolgsleute gefangen halten.
Ihr könnt diese Gefangene, wenn es euch selbst getroffen hat, entweder eintauschen oder sie freikaufen. In der fünften Erweiterung für das Brettspiel Carcassonne dürft ihr euch über die Abtei und einen Bürgermeister freuen.








2 KOMMENTARE
Welche WГ¶rter... Toll, der ausgezeichnete Gedanke
Entschuldigen Sie, dass ich Sie unterbreche.